Camper, Country, California

Auch wenn Geld nicht glücklich macht, landet man schnell im Unglück wenn man es aus den Augen verliert. Nach unserem rauschenden Fest bei der Maus vermeiden wir bestmöglich Extrakosten und verbrachten die letzten Nächte auf verschiedenen Walmart-Parkplätzen, Dies scheint so etwas wie ein Geheimtipp zu sein, denn nie waren wir die Einzigen und die langen Öffnungszeiten bescheren gesicherten Zugang zu Frischwasser und anderen wichtigen Einrichtungen.

Felipe findet das ganz easy und fragte daher auch trocken, freundlich angesprochen von einem Deutschen: „Und, schläfste auch auf’m Parkplatz?“ Während über Ankes Gesicht klar und in riesigen Lettern „Boden öffne Dich!“ zu lesen war, amüsiere ich mich noch stundenlang darüber.

Unser Weg führt nach Osten, zum Joshua Tree Nationalpark. Dort stehen sehr viele dieser eigenartig aussehenden, mit spitzen Dornen versehenen und blätterlosen Bäume in einer sonst wüstenähnlichen Landschaft mit einzigartigen Gesteinsformationen. Einige davon sehen aus, als hätten Riesen sie aufgehäuft und dabei tonnenschwere Steine übereinander gestapelt.

Auf unserem Weg ins Death Valley machen wir auf halbem Weg in Barstow halt um einige Kilometer der Route 66 folgen zu können. Nüchtern betrachtet wirkt die Straße, deren Ende wir schon am Strand von Santa Monica ablichteten, wie eine unter tausenden, es fühlt sich aber doch irgendwie besonders an, über die wohl berühmteste aller Straßen zu rollen, obwohl sie ja heute nicht einmal mehr durchgängig existiert. Passend zur oft verfilmten Location fahren wir abends in eines der auch hier selten gewordenen, klassischen Autokinos und schauen alle 3 den Zeichentrickfilm „Mr. Peabody“. Zum Glück hat er Felipe gefallen, denn ich selbst fand ihn sehr mühsam

Bevor wir uns endgültig ins Death Valley aufmachen, wollen wir noch ein kurz in die Zeit des Wilden Westens, der Pioniere und der Abenteurer eintauchen, die einst dieses Land eroberten. Die nahegelegene Geisterstadt Calico lässt diese Epoche lebendig werden: mit Saloon, Sheriff, Badehaus, Silbermine, Handelsstation, Schule und vielen anderen Gebäuden, jeweils liebevoll ausstaffiert mit Reliquien und Fotografien von gesetzestreuen und gesetzlosen Glücksrittern, die hier einst mit Pferd oder Postkutsche ankamen, um ihr Glück zu versuchen.

Angekommen am heißesten Ort der Erde. Ein Großteil Kaliforniens besteht aus Wüste, aber hier wurde es nun besonders trostlos. Meilenweit karge Landschaft, bei denen selbst niedrigere Büsche der Natur ihre Existenz nur mit Mühe abtrotzen können. Es fällt daher in diesem Fall schwer, diese Einöde schön zu nennen, faszinierend passt aber allemal. Spät und schon lange nach Einbruch der Dunkelheit erreichen wir unser Ziel, werden aber belohnt mit einem idyllischen Stellplatz und einem Sternenhimmel, der seinesgleichen sucht.

Am nächsten Tag unternehmen wir einige kurze Wanderungen, die Hitze begrenzt die dazu notwendige Energie. Umso seltsamer wirken die noch immer zart schneebedeckten Gipfel der umliegenden Berge.

Doch die Zeit drängt und der Sequoia-Nationalpark ruft. Wer gern zu ein wenig California-Feeling mitwippen möchte, dem sei Big & Rich ans Herz gelegt:

Am glücklichsten Ort der Erde

Unser Campingbus von Escape Campervans hat nicht nur ein tolles Bett, sondern sieht auch noch hammermäßig aus. Als Glücksritter gestartet, konnten wir uns den nach eigenen Angaben offiziell glücklichsten Ort der Erde nicht entgehen lassen zumal wir es gar nicht weit hatten: D i s n e y l a n d Anaheim.

Jugendträume gehen in Erfüllung und man muss gestehen, dass man sich dem Zauber nur schwer entziehen kann. Ob groß oder klein, sogar von oben bis unten tätowierte Männer tragen mit einem Dauerlächeln Micky Maus- oder Goofy-Ohren und warten geduldig auf ein gemeinsames Foto mit den Helden Ihrer Kindheit. Das berühmte Märchenschloss sieht aus wie im Film und auch die anderen Kulissen lassen staunen, zeugen von Phantasie und Detailverliebtheit. Die Shows erzählen meist in Musicalform und mit tollen Spezialeffekten von der Macht der Imagination, von Geschichten, in denen feuerspuckende Drachen, böse Stiefmütter und furchterregende Hexen von tapferen Gegenspielern in ihre Schranken gewiesen werden.

Wichtige Bausteine zum großen Glück sind allerdings auch viel Geduld und pure Freude an der Nähe zu möglichst vielen fremden Menschen, mit denen man viiiel Zeit in sich windenden, nicht enden wollenden Warteschlangen verbringen möchte. Wer darüber nicht schon wahnsinnig glücklich ist (wie ich), wird spätestens abends mit einer fulminanten Show und einem tollen Feuerwerk über dem Schloss versöhnt. 

Ein einmaliger Tag und wir danken allen guten Weihnachts- und Geburtstagsgeistern, die uns diesen Sprung weit über unsere üblichen Budgetgrenzen hinweg erleichtert haben.

PS: Es muss irgendeine Verbindung zwischen Disneyland und meinem Heimatort im Erzgebirge geben, denn wer sollte sonst auf die Idee kommen, ein Hotel in den Kulissen „Pan Handle“ (also „Pfannenstiel“) zu nennen? 🙂

PPS: Hier sind „Fremdvideos“ von Abschlussfeuerwerk und -show zu sehen, jeweils ca. 20 Minuten.

Fantasmic! Die spektakuläre Show:

Das große Abschlussfeuerwerk

Venaka Fiji. Howdy America!

Bei Fidschi bedanken wir uns gern für 2,5 stressfreie Wochen und viel erfahrener Freundlichkeit. Die Kava-Sessions – DAS Nationalgetränk von Fidschi, hergestellt aus gestampften Wurzeln – waren spannend und unterhaltsam, auch wenn die trübe Brühe geschmacklich nicht überzeugen kann.

Gute zehn Stunden sind wir nun die USA geflogen und durch die Querung der Datumsgrenze ca. zehn Stunden früher am gleichen Tag angekommen. Den 18. März 2014 haben wir damit zwei Mal durchlebt, was ziemlich abgefahren ist und uns zu albernen Wortspielen hinreißen ließ, wie „nachher haben wir Eis gegessen“ oder „vorhin werden wir ankommen“. Auch „das Brot von gestern schon heute zu kaufen“ rückt damit in „greifbare Nähe“. (immer gern gesehen, Horst Evers hier: http://www.youtube.com/watch?v=JwmqKa1KWlc)

Kurzum: ab sofort leben wir 8 Stunden in der deutschen Vergangenheit. Angekommen sind wir wohlbehalten in Los Angeles. Heute kurzer Ausflug zum Hollywood Walk of fame, der es erwartungsgemäß nicht in die Nominierungen der Muss-man-gesehen-haben Liste schafft. Das California ScienCenter hat da zumindest bei uns Jungs bessere Karten, ist dort doch, neben vielen anderen spannenden Dingen, die Raumfähre Endeavour und verschiedene Raumkapseln und Satelliten, sowie das Spacelab zu sehen.

Besonders spannend auch deshalb, weil wir auf Fidschi gerade noch lange mit einem pensionierten technischen Zeichner der europäischen Raumfahrtbehörde aus Bremen sprechen konnten, der Einiges aus dem Nähkästchen der Anfänge in Europa plauderte: „Egal ob Professor oder Zeichner: wir wussten nichts und starteten bei Null. Was für ein Glück, dort dabeigewesen zu sein.“ Und die Liebe seines Lebens hat er auch noch dort gefunden. Es war eine der Begegnungen und Geschichten, für die sich jede Reise lohnt.

Morgen holen wir den Camper ab und werden unseren hoffentlich tollen Roadtrip durch Kalifornien und evtl. Nevada beginnen.

Stippvisite im Alltag

Eigentlich war nur ein Schnorchelausflug gebucht, aber Kenny lud die Teilnehmer zur Stippvisite in sein Heimatdorf ein, was sich als der interessantere Teil herausstellen sollte. Die kurze Stippvisite im Kindergarten (da Samstag, ohne Kinder) und in Kennys Heim gaben einige wenige Einblicke, die den meisten Resorturlaubern verschlossen bleiben dürften.

Die älteren seiner sieben Kinder (6 Mädchen, ein Knirps) und deren Freunde begleiteten uns anschließend aufs Meer um mit kleinen Speeren zu fischen und zwei der geschätzten Zehn- bis Dreizehnjährigen kletterten bei einem Zwischenstopp spielend leicht auf ca. 15 Meter hohe Palmen um aus luftiger Höhe frische Kokosnüsse für alle zu besorgen. Auch wenn das anschließende Schnorcheln die hohen Erwartungen in Fidschi nicht erfüllen konnte, wird dieser Tag lange in Erinnerung bleiben.

Von Leibgericht bis Fototapete

Auf den ersten Blick ist Fidschi ein so friedvolles Land, dass man sich kaum vorstellen kann, dass noch vor weniger als 200 Jahren kriegerische Auseinandersetzungen unter den einzelnen Stämmen einschließlich Kannibalismus den Alltag bestimmten und besonders unbeliebte Rivalen  bei vollem Bewusstsein dabei zusehen mussten, wie die ersten ihrer Körperteile vor ihren Augen zubereitet und verspeist wurden.

Einigen ersten Missionaren erging es nicht viel besser. Besonders katholische Geistliche hatten einen schweren Stand, denn die weitgereisten Single-Männer, denen die mitgebrachte Religion Heirat und Kinder verwehrte, waren den von Männlichkeit, Ehre, Ruhm und Krieg geprägten Einheimischen zutiefst suspekt, so dass man aus der Situation im wahrsten Sinne „das Beste machte“ bis „die Sache vom Tisch war“. Glaubt man den Überlieferungen waren die bleichgesichtigen Seefahrer jedoch nicht gerade eine Leibspeise: „Zu salzig“ seien die Weißen aus Übersee gewesen.

Nun, die Zeiten ändern sich und einige kamen durch. Heute ist die Religion, neben Rugby und Familie, einer der drei Eckpfeiler der hiesigen Gesellschaft, wobei Katholiken, Methodisten, die Christliche Missionskirche, die Zeugen Jehovas, die Advendisten und einige andere oft auf engstem Raum um Seelen und Handgeld der ausnahmslos Gläubigen werben.

Auf unserem Weg in die vormals koloniale Hauptstadt Levuka auf der Insel Ovalau begegnete uns daher vielleicht weniger zufällig als gedacht Pastor John Ryland, ein Priester der CMF-Kirche (Christian Mission Fellowship), der uns zum Einen freundlich zur nicht beschilderten Busstation in Suva dirigierte und uns zum Anderen für Sonntag in seine kleine Kirche einlud, wo der Gottesdienst zum Teil auch auf Englisch vorgetragen werde. Genau so wenig, wie ich die Familie überzeugen konnte, wollte ich mir das unmöglich entgehen lassen und so fand ich mich deutschländerisch pünktlich als vierter Gast kurz vor 10 Uhr im kleinen Raum der CMF mit Blick aufs Meer ein und wurde freundlich begrüßt.

Da die berühmte „Fidschi-Time“ auch beim Spirituellen keine Ausnahme zu machen schien, trudelte der letzte der ca. 50 Besucher eine dreiviertel Stunde später ein. Die bereits Anwesenden hatten sich bis dahin mit unter die Haut gehenden, laut und emotional vorgetragenen Kirchengospel rhythmisch klatschend schon gut eingestimmt. Es folgte ein Vorprediger, der stetig hin- und herlaufend mit gehobener Stimme und geballter Faust allerlei Danksagungen und Wünsche gen Himmel rief, während die Zuhörer mit wohlwollendem Gemurmel und spontanen Halleluja-Rufen ihre ungeteilte Zustimmung zum Ausdruck brachten, manchmal so laut, dass der Geistliche kaum noch zu verstehen war. Die folgende Predigt wurde in Landessprache Fidschi mit erhobenem Zeigefinger kaum weniger laut, teils fast schreiend vorgetragen. Nicht wissend, worum es gerade geht, kann das ziemlich respekteinflössend sein. Irgendwann kam auch „Germany“ vor und alle drehten sich um, während ich hastig versuchte, die etwas peinliche Situation möglichst locker wirkend mit einem leisen „Thank you“ wegzulächeln.

Dann war es geschafft und ich war froh, die Einladung angenommen zu haben, auch wenn mein neuer Freund John Ryland verhindert war. Authentischer kann ein Erlebnis nicht sein, das sich trotzdem so anfühlt, als würde man gerade in einem historischen Film mitspielen. Ich konnte nicht anders und habe eine Tonaufnahme mit meinem Handy mitgeschnitten.

Hier anhören.

Levuka versprüht tatsächlich kolonialen Charme, der einzig durch das Tag und Nacht zu hörende, monotone Geräusch der stromspendenden Industrie-Generatoren getrübt wird. Da unser Zimmer in Claras Lodge nicht über eine Klimaanlage verfügte und das Thermometer weit jenseits der 30-Grad-Marke notierte, profitierten wir nicht mal indirekt davon und lagen stattdessen schweißgebadet in der Hoffnung auf Abkühlung bis tief in die Nacht wach. Auch tagsüber machte uns die feuchte Hitze schwer zu schaffen und saugte jegliche Energie aus unseren guten Unternehmungsvorsätzen. Umzug in die New Mawida Lodge, Klima auf 26 Grad, herrlich und bestens angelegte 30 F$ bevor wir am Folgetag bei strömenden Regen in Inselparadies Caqalai aufbrachen.

Das palmenstrandgesäumte, von Korallenriffen umgebene Backpacker-Resort kann in 15 Minuten zu Fuß umrundet werden und bietet farbenprächtige Schnorchelabenteuer sobald man sich knietief ins Wasser begibt. Ein  fototapetentauglicher Südseetraum mit einfachen, offenen Bungalows (150 F$ inkl. 3 Mahlzeiten = 60 €), die mit Meerblick bestechen und nachts von einer Ozeanbrise auf ein erträgliches Maß gekühlt werden. Das Badezimmer lassen wir dabei mal aus.

Alles könnte so schön sein. Aber nach zwei Tagen Dauerregen sieht sogar das Paradies etwas trostlos aus. So werden wir morgen für die restlichen Tage wieder ins Beachouse fahren um bei anhaltend schlechtem Wetter das dort zur Verfügung stehende kostenlose Internet zur Konkretisierung unserer Pläne für Mittel- und Südamerika zu verwenden und so den Bogen unserer Reise langsam zu schließen. Noch sind es reichlich 100 Tage auf die wir uns freuen, wir denken aber auch immer häufiger an Familie, Freunde, frische Bäckerbrötchen und 1.000 andere Dinge, die uns dann wieder erwarten.

Die stille Krönung des Dschungelkönigs

Die 10 Dollar für den Dschungelausflug zum Wasserfall erwiesen sich als gut angelegte Investition. Zum einen war es für uns zwei Jungs ein erlebnisreicher Abenteuertrek mit mehreren Flussquerungen und einem erfrischenden Bad am Fuße eines kleinen Wasserfalls, zum anderen eine eindrucksvolle Machtdemonstration des freundlichen, älteren Tourguides, der uns Stadtpiefkes mal so richtig zeigte, wo der Hammer hängt. Und das kam so:

Eingestellt war ich auf eine gemütliche Wanderung mit geringem Anspruch an die Geländgängigkeit der Teilnehmer, zumal mir meine vorherige Frage nach zu erwartenden größeren Schlammpassagen verneint wurde. Ein Blick auf die Flip-Flops des Tourleiters ermutigten mich die luftigen Turnschuhe zu schnüren und los ging es.

Wenig später hatten wir schon Mühe, die größer werdenden Matschtümpel zu umkurven. Nach der ersten vorab unerwähnt gebliebenen Flussquerung zerschlug sich auch die letzte Illusion, diesen Tag trockenen Fußes zu beenden. Nun gut: nach Flüssen hatte ich mich ja auch nicht erkundigt. 😉

In den nächsten 15 Minuten wurde es zusehends unwegsamer und praktisch jeder der Teilnehmer landete wenigstens ein Mal halb oder ganz auf dem Allerwertesten. Wir erreichten den Wasserfall durchnässt, verschwitzt und dreckig, als seien wir gerade aus einem Drill-Camp geflohen.

Um genau zu sein, alle bis auf Einen: Felipe wurde hin und zurück vom Tourguide (noch immer be-flip-flopt) ohne nur den kleinsten Ausrutscher getragen, und das in einem Tempo, bei dem wir Mühe hatten, zu folgen. Für uns entfiel jedoch schon beim Erreichen des Wasserfalls das Umziehen und so sprangen wir in die erfrischenden Fluten.

Vom Ehrgeiz gepackt wollte ich auf dem Rückweg auf jeden Fall engen Kontakt halten und so eilte ich dem alten Mann, der meinen Sohn durch den Urwald schleppte, so gut es ging hinterher. Ab und an bot ich etwas halbherzig die Übernahme an, wobei mir nicht ganz klar war, wie ich einige Passagen, selbst ohne Wert auf die vorgeführte Leichtigkeit zu legen, mit dem Knopf auf meinen Schultern hätte meistern sollen.

Angekommen am Waldrand: Außer Atem, von oben bis unten besudelt, von innen und außen vollständig durchnässt, dafür aber mit einem staubtrockenen Hals bot ich müde und vermutlich etwas gequält lächelnd unserem älteren Freund und einem witzelnden Sechsjährigen den letzten halben Liter Wasser an. Mit einem „nee, nee… is ok“ sah ich zu, wie die beiden ihn sich teilten. Fast fühlte es sich an, als würde ich die Schulden aus einer unausgesprochenen Wette begleichen. Kein Zweifel, hier hatte alles seine Richtigkeit.

Zehn lange Minuten später erreichten wir die Unterkunft, ich verabschiedete mich betont langsam, gab gutes Trinkgeld und schüttete mir eine Sekunde später zwei eiskalte Coke an der Bar in den Rachen. Nobelpreisverdächtig.

Bula Fidschi! Urlaub vom Reisen, selbst gemacht.

Unser Fidschi-Airlines-Flug FJ920 brachte uns aus dem trockenen Klima an der Ostküste Australiens nach Fidschi in die feuchttropische Hitze, wie wir sie aus Südostasien gut Erinnerung haben.

Ein Tag im schönen, aber langweiligen „Hotelkäfig“ des Tokatoka-Resort in Flughafennähe war mehr als genug um nach zwei ernüchternden „Beratungsgesprächen“ bei Touranbietern über astronomisch bepreiste Unterkunfts- und Aktivitätenpakete zu der Einsicht zu gelangen, dass auch hier selbst organisiert werden muss.

Wichtigstes Arbeitsmittel bei Familienreisen ohne „Brückenschlafoption“: Sim-Karte um ins Internet zu kommen. Also im lokalen, fensterlosen, schwer in die Jahre gekommenen Bus nach Nadi-City geschunkelt und für 21 F$ (8 Euro) mittels einer Prepaid-SIM-Karte Arbeitsfähigkeit hergestellt. Am Flughafen wurde Ähnliches für das 3,5-fache angeboten, im Hotel wurden gar 25 F$ für einen Tag aufgerufen. Hätte ja klappen können. 😉

Bevor es an Arbeit ging, konnte ich mir den Besuch im Rugby-Stadion nicht entgehen lassen, denn dieser Sport ist hier neben der Kirche so etwas wie die zweite Volksreligion. Gemeinsam mit geschätzten 4.000 Besuchern sah ich mir ca. 3 Spiele an, denn offenar handelte es sich um irgendein Amateurturnier, dass schon seit den Morgenstunden lief und selbst für den Laien war erkennbar, dass hier in spielerischer Hinsicht teilweise „Not gegen Elend“ antrat. Die Zuschauer störte das wenig. Gelungene Szenen beider Mannschaften wurden gemeinsam freundlich beklatscht und Missgeschicke ebenso freundlich belacht.

Nach ihren Einsätzen setzten sich einige der Mannschaften mit auf die Tribüne und pflegten ihre geschundenen Knochen und kleinen Blessuren. Anzeigetafel oder Uhr suchte man vergeblich und so blieben sowohl der genaue Ausgang der Spiele, als auch die Namen der spielenden Mannschaften oder der gesamte Sinn der Veranstaltung zumindest für Auswärtige im Dunkeln. Den Unterhaltungsgrad schmälerte das aber kaum, zumal der Eintrittspreis von 3 F$ (1,20 €) sogar für Backpacker eher symbolischen Charakter hat.

Zurück im Hotel wurden Unterkunft gebucht und Transfermöglichkeiten ausgelotet, so dass wir am nächsten Morgen mit dem Bus zum 200 km entfernten Beachouse im Süden der Hauptinsel aufbrachen. Dies erwies sich als gute Wahl und so haben wir für vier Tage den Anker ausgeworfen. Unser geräumiges Zimmer mit Frühstück (50 € pro Nacht), kostenlose Scones (etwas festere Brötchen) mit Marmelade zur „Tea-Time“, Hängematten am Strand, der erfrischende Pool, eine Bar mit erschwinglichen Preisen und nette Kontakte zu anderen Gästen bescheren uns nun traumhafte Tage unter Palmen.

Heute kurze Stippvisite zum Einkaufen im 30 Minuten entfernten Singatoka, wo wir fűr 5 frische Papayas umgerechnet sagenhafte 75 Cent bezahlten. Yummi! Morgen noch Dschungelwanderung zum Wasserfall und dann muss schon wieder geplant werden, denn das nächste Ziel gilt es noch zu finden. … oder auch nicht und wir bleiben noch, stellt sich doch gerade eine angenehme Urlaubsträgheit ein, von der in den letzten Wochen aufgrund der vielen Ortswechsel und damit verbundener intensiver Planung manchmal nicht viel zu spüren war.

Aber hey, it’s „Fiji-Time“, wie es hier oft zu hören ist und das bedeutet, dass man es bitte gern langsam angehen sollte. Und wer will sich schon auf Reisen lokalen Gepflogenheiten entgegenstellen. 😉

… und er hat sein helles Licht bei der Nacht.

Von Newcastle nach Coffs Harbour

Weiter mit dem Zug 6 Stunden Richtung Norden durch New South Wales nach Coffs Harbour, einer kleinen Küstenstadt mit langem Sandstrand und mächtigen Wellen. Erwischt man die Welle, fühlt sich Schwimmen wie Surfen an, wird man aber von der Welle erwischt, gibt’s ein mal den Schleudergang umsonst. Wie beeindruckend und was für ein Spaß.

Die Unterkunft im Hoey-Moey-Backpackers erwies sich als Glücksgriff: Für 87 Dollar hatte jeder ein Bett, das Zimmer war sauber, das WiFi umsonst und in der Bar gegenüber tobte das Leben.

Von Coffs Harbour nach Byron Bay

Wieder 3,5 Stunden Zugfahrt mit Busanbindung ins zurecht berühmte Byron Bay, und wieder tolle Wellen mit laaaangem Strand. Dazu gab es noch ein Städtchen voller Flair: Gemütlich, mit günstigen Supermärkten, stylischen Läden und Surfshops sowie erschwinglichen Backpacker-Specials, wie Pizza für 5 Dollar. Yeaaah… in jeder Hinsicht ganz nach unserem Geschmack. Hier im Byron Beach Resort hätten wir es locker einige Tage länger ausgehalten, im Gegensatz zum 100 km entfernten Surfers Paradise (so heißt die Stadt tatsächlich), wo Hochhäuser und charakterlose Hotelanlagen das Stadtbild verschandeln. Zum Glück wurde dort nur der Mietwagen abgeholt, denn das sparte die 220 Dollar Einweg-Gebühr, die sonst bei Abgabe in Brisbane fällig würden.

Von Byron Bay nach Brisbane

Um noch etwas vom Hinterland zu sehen (wird wie auf Deutsch auch „Hinterland“ genannt), tingelten wir in unserem lauffaulen, vollkommen uninspirierte, aber immerhin sparsamen Toyota Yaris zum Hippie-Mekka Nimbin, einer lustigen, bunten 70er-Jahre Rasta-Enklave mitten im 21 Jahrhundert, wo schon 10 Schritt nach Verlassen des Parkplatzes der erste Passant unser Interesse an rein pflanzlichen, entspannenden Tabakzusätzen ernuschelt. Unwirklich, tiefenentspannt, mit vielen kleinen Nippesgeschäften und knallbunten Klamottenläden. Es freut irgendwie, dass es solche Orte noch gibt, auch wenn es fürs eigene Altern wohl etwas zu entspannt scheint und Erfahrungen mit angeblich schwer Entspannten Toleranzpredigern den Verdacht auf ziemliche Unentspanntheit mit jeweiligen :Faible-Themen“ hegen lässt, sei es in Bezug auf Aggro-Veganer, überzeugte Salzstein-Heilkraftverehrer oder halluzigene Sonnenwende-Priester um bewusst irrsinnige und zugegebener Maßen an den Haaren herbeigezogene Klischees zur Illustration zu bemühen.

Nach einer knappen Stunde und zwei in jeder Hinsicht einwandfreien Bio-Bäcker-Kuchenteilchen sitzen wir wieder in unserem schwarzen Elefantenrollschuh und mühen uns an den Bergen Richtung Springbrook Nationalpark ab. Herzlich Willkommen im ersten Gang! Die Mühe lohnte sich, denn gegen Abend erreichten wir das Log Cabin Camp (Zimmer im Ferienlagerstil für 45 AUD) und in in der nahe gelegenen Fledermaushöhle schauten wir staunend zu, wie zuerst nur ein Käferchen sein Licht anknipste, bis wir in ein Lichtermeer aus tausenden, kleinen Glühwürmchen blickten. Zwangsläufig ging mir der Steigermarsch durch den Kopf und bei den Veilchen brennt ja nach den letzten beiden Spieltagen das Licht auch wieder heller und es gibt berechtigten Grund zur Hoffnung, dass mein nächster Besuch auch noch ein Punktspiel der zweiten Liga ist – dann vielleicht ja sogar in Leipzig.

PS: Rezepidee Frozen Banana: in dem kleinen Shop, der auf den Fotos zu sehen ist, gab es schokoladenüberzogene gefrorene Bananen. Lecker… und einfach nachzumachen.

Am Morgen noch Stippvisite beim Schnabeltier-Pool, dessen Bewohner aber leider offenbar gerade verreist waren und somit auch diesmal das letzte Häkchen auf unserem Australien-Tiersichtungen-Zettel nicht gesetzt werden konnte. Bei gefühlten 40 Grad weiter über den Springbrook National Park, vorbei am Best-of-all-Aussichtspunkt (auch der heißt wirklich offiziell so und welches Ziel hätte sich wohl besser als letzte Etappe in Down Under finden lassen) direkt in den Stau vor Brisbane: Zwei Stunden wie Kaugummi, Stop-and-go ohne liebgewonnene Automatik und schwergängiger Kupplung. Irgendwann war es geschafft und das ibis Airporthotel lag nur noch 3 km vor unserer Ausfahrt Richtung Fidschi.

Well, das war’s. „Thanks mate“ („Danke Kumpel“), wie Australier gerne jeden nennen, möchte man rufen. Schön war es, wobei ich dich „freier“ in Erinnerung habe. Überall Schilder und Verbote… von „Bitte nicht hinfallen“ bis „Nicht im Auto schlafen“. Dann diese Unart für Kinder im Hotel ne Menge Geld zu verlangen oder sie gleich ganz auszuschließen. Und diese latente Angst vor Ausländern, die, wenn man nicht aufpasst, „bald das Land übernehmen würden“… manchmal nervt das, gerade wenn man Deine Weite und Leere als Europäer manchmal kaum begreifen kann.

Trotzdem: Du hast echt ne Menge auf dem Kasten und verstehst zu beeindrucken. Auch wenn das allgegenwärtige „wie geht’s“ eine oberflächliche Floskel ist, würzt es den Alltag mit Freundlichkeit. Wärst Du bloß nicht so weit weg von der Heimat, man könnte fast schwach werden.

Von Sydney nach Newcastle: Hübsche kleine Schwester

Tasmanien haben wir hinter uns gelassen und so freuten wir uns auf das zu erwartende spätsommerliche Wetter in Sydney und auf der letzten Etappe durch New South Wales nach Brisbane in Queensland. Wie in letzter Zeit oft, wurde daraus nichts und Petrus „spuckte uns genüsslich in die Suppe“. Zum Glück nutzten wir das mäßige Wetter am ersten Tag für einen ausgedehnten Spaziergang vorbei an den wichtigsten Attraktionen, denn am darauffolgenden sollten sich die Schleusen erst richtig öffnen.

Die weltberühmte Oper, der botanische Garten und das historisch gestaltete „Queen Victoria Building“ hakten wir brav auf unserer Liste ab, umgehauen hat uns dabei nichts. Das Wetter spielt eben doch immer ene wichtige Rolle, oder sind wir einfach zu verwöhnt?

Wie auch immer: der durchgehende Regen des zweiten Tages vermieste Stimmung und Lust auf weitere Unternehmungen und ließ uns im Backpacker Hostel (Zing!, 60 Euro im DZ) bleiben. So war Zeit, die kommenden Wochen zu planen, für die sich aufgrund knapper günstiger Flüge und Bestimmungen unserer Krankenkasse hinsichtlich USA-Aufenthalten eine gewisse Hektik abzeichnet. Immerhin konnten am Abend einige Häkchen gesetzt werden.

Also weiter Richtung Brisbane: der Camper zu teuer, den Mietwagen nach horrender nachträglicher Nennung von 220$ Einwegmiete (ca. 145€, ja geht’s noch?) storniert. Der Zug stellte sich überraschender Weise nach einiger Recherche als günstige und bequeme Alternative heraus und so tingelten wir für sensationelle 21$ (14€ für alle drei!) ins 180 km entfernte Newcastle. Im historischen Gebäude der Jugendherberge, die hier YHA heißen, fanden wir fūr 87$ eine Bleibe und in Newcastle eine angenehme Stadt, in der es – Trommelwirbel – sogar viele Dinge umsonst gibt. Das ist echt mal neu in Aussieland, wo man eigentlich überall zur Kasse gebeten wird, sogar in den meisten Hotels noch immer stundenweise um die 2$ fürs kabellose Internet auf den Tisch zu blättern hat.

Hier gibt es das im gesamten Stadtkern kostenlos, dazu einen kostenlosen Bus, ein kostenloses Wildgehege, ein kostenloser Salzwasserpool, kostenloses Museum und ein kostenloses Fort, das man besichtigen kann. Wir sind ganz von den Socken, denn die Stadt ist wirklich ansehnlich. Mit tollen Gebäuden, gemütlichen Cafés, szenigen Hinterhofclubs und erstklassigen, sauberen und zum Surfen bestens geeigneten Stränden versprüht sie jede Menge Flair und wirkt dabei charmanter, als das glamouröse Sydney. Sogar der Surfboardverleih des Hostels ist inklusive.

Nur Petrus hat noch übellaunige Phasen, scheint aber auf einem guten Weg zu sein.

Possums, Hochstapler und Hüttenzauber

Jetzt sind wir einmal rum um Tasmanien, haben viel gesehen und hätten einerseits gern mehr Zeit gehabt, denn durch viele kurvenreiche Abschnitte werden hier 250 km schnell zur Ganztagestour, andererseits stöhnt die Kasse unter dem hiesigen Preisgefüge.

Unsere Tour führte uns über Launceston in die majestätischen Cradle Mountains, weiter zur Stippvisite im verträumten Strahan, wieder in die Berge zum Mount Field und zurück durch Hobart für einen letzten Abstecher ins Huon Valley.

Unsere Liste mit Tierbegegnungen können wir ebenfalls vervollständigen: tapsige Wombats, herausgeputzte Echidnas (Ameisenbären), gut getarnte Wallabies (kleine Kängurus) und freche, hierzulande wenig beliebte Possums sind uns über den Weg gelaufen bzw. letztere wollten sich zum Abendessen einladen und nahmen direkt neben uns auf der Bank Platz. Es brauchte eine deutliche Ausladung um klar zu machen, dass dies ein Missverständnis sein müsse. Einer der drei Echidnas kam da schon deutlich charmanter daher, hatte er sich doch extra fürs Foto ein Blümchen hinters Ohr geklemmt.

Nachtrag: Echte Hochstapler sind übrigens die Wombats. An prominenten Plätzen des Reviers wird Verdautes aufgeschichtet. Etwaige Eindringlinge können dann an der Höhe des Turmes die Größe des „Platzhirsches“ abschätzen und so abwägen, ob sich eine Konfrontation lohnt.

Ein weiteres besonderes Highlight war unsere Hüttenübernachtung in den Tiefen des Mount Field Nationalparks: Eine stromlose Holzhütte mit Ofen auf 1.000 Meter Höhe, umgeben von nichts als Natur. Der Mond, der über die Baumwipfel durchs Fenster scheint, Possums die sich über das Blechdach jagen und beim wohligwarmen Knacken der Holzscheite einzuschlafen ist wildromantischer Luxus pur.

Leider steht das erwähnte Preisgefüge recht oft auf der Spaßbremse. So ist es problematisch, Unterkünfte unter 100 $ zu finden. Im Vergleich zur bisherigen Reise geht Felipe auch bei Übernachtungen ohne eigenes Bett oft nicht umsonst durch und es werden bis zu 35$ (23€) extra aufgerufen. Die Rechtfertigung hierfür konnte mir noch niemand schlüssig erklären und fast nie ist der Zimmerpreis auch nur um 1$ durch Verhandlung zu drücken . Manchmal könnte man meinen, den Australiern sind ihre Preise selbst peinlich, weshalb sie diese in Broschüren oder Menükarten an Restauranteingängen gleich ganz weggelassen werden. Viele Preise für „Attraktionen“ oder touristische Angebote erreichen geradezu schwindelerregende Höhen, so dass unsere Liste der Dinge die wir dann doch nicht machten wirklich ansehnlich ist. Hier kommen die Highlights der nicht erlebten Dinge:

  • Höhlen im Mole Creek, 2 Höhlen, geführte Tour je 45 Minuten, JEWEILS 47$ fürs Familienticket (65€)
  • Historische Zugfahrt zwischen Strahan und Queenstown, 41 km, Hin und zurück 195$ (130€) fürs Familienticket
  • Tahune Airwalk, 620 Meter langer Baumwipfelweg, 50$ (33€) fürs Familienticket
  • Port Arthur, historische Stadt, ab 80$ (53€)
  • Ballarat, Goldgräberstadt mit Darstellern, 115$ (76€) fürs Familienticket
  • Pizzaessen, je Pizza ca. 20$ = 90$ (60€)

    Toll sind hingegen die überall zu findenden kostenlosen, meist sehr sauberen Toiletten und elektrischen Barbecue-Plätze in den Parks der Städte und Dörfchen. Ganz ausgleichen kann es das gelegentliche Kopfschütteln nicht. Wir freuen uns nun langsam auf Sydney und die Fahrt nach Brisbane, wobei das sicher nicht günstiger wird.

    Und zu Tasmanien: Es ist wirklich vielseitig und bietet jede Menge Natur. Gerade die langen Treks durch ausgedehnte Wald-, Berg- und Küstengebiete wären zu einem späteren Zeitpunkt sicher spannend. Solange jedoch keine deutliche Bewegung in der Währungsrelation dies bezahlbar macht, würde ich wohl eher eine Reise nach Schweden vorziehen, an das wir hier häufig landschaftlich erinnert wurden. Auch das ist nicht günstig, aber aufgrund der Nähe einfacher zu realisieren und der Mietwagen entfällt auch.